Wir, das Team des Ortsamtes Mitte/Östliche Vorstadt, kümmern uns um die Ortsteile Altstadt, Bahnhofsvorstadt, Ostertor, Steintor, Fesenfeld, Hulsberg und Peterswerder.
Die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadtteile können sich gerne mit ihren Vorschlägen und Sorgen an uns wenden. Manchmal können wir uns nützlich machen und Ihnen mit einer schnellen Information helfen oder Ihnen Tipps geben, wie Sie im weitverzweigten System der bremischen Verwaltung den richtigen Ansprechpartner finden. Manchmal läuft es darauf hinaus gemeinsam darüber nachzudenken, wie ein Konflikt im Stadtteil gelöst werden kann und manchmal geht es darum die Verwaltung zu drängen, eine gute Idee der Bürgerinnen und Bürger aufzugreifen.
Die Ortsämter sind kleine Verwaltungen, die zur Unterstützung der Beiräte geschaffen wurden. Die Beiräte sind die direkt gewählten Stadtteilvertretungen der Bürgerinnen und Bürger.
Der Beirat ist verpflichtet, die Bürgerbeteiligung im Beiratsbereich zu fördern. Er berät und beschließt über die Wünsche, Anregungen und Beschwerden der Einwohner der Stadtteile Mitte und Östliche Vorstadt auf seinen Sitzungen, die in der Regel öffentlich stattfinden.
Alle Einwohner:innen des Stadtteils können sich mit ihren Anliegen an den Beirat wenden. Alle Einwohner:innen ab 14 Jahren haben das Recht, einen Antrag zu stellen, über den der Beirat innerhalb von sechs Wochen zu beraten hat (vgl. Beirätegesetz § 6 Abs. 4).
Anträge können über das Kontaktformular, postalisch beim Ortsamt oder direkt auf den Beiratssitzungen eingebracht werden.
Eingereichte Bürgeranträge werden vom Ortsamt an den Beirat weitergeleitet und erst nach Kenntnisnahme durch die Beiratsmitglieder anonymisiert.
Das Ortsamt leitet nach der Beiratsbefassung die nötigen Veranlassungen ein und informiert die Antragsteller:innen über den weiteren Verlauf.
Das gemeinsame Jugendforum für die Beiratsgebiete Mitte und Östliche Vorstadt ist die offizielle Jugendvertretung unserer Stadtteile.
Alle Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, die in den Beiratsgebieten Mitte und Östliche Vorstadt (zur Karte) wohnhaft sind oder zur Schule gehen können beim Jugendforum mitmachen.
Meldet euch bei Interesse an einer Mitarbeit im Jugendforum bitte bei Luna oder Julien. Die beiden begleiten das Jugendforum und können euch erste Fragen beantworten und euch mitteilen, wann und wo sich das Jugendforum das nächste Mal treffen wird.
Luna Meunier meunier.luna00@gmail.com
Julien Jäger julien@sportgarten.de
oder beim Ortsamt: office@oamitte.bremen.de
Für Jugendprojekte im Stadtteil können Jugendglobalmittel beantragt werden. Hier der Antragsvordruck zum Download als WORD (docx, 24.9 KB) und PDF (pdf, 157.4 KB). Alle weiteren Information zur Beantragung von Globalmitteln finden Sie hier.
Gesetzliche Grundlage für die Arbeit der Beiräte ist das Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter (vom 2. Februar 2010, zuletzt geändert durch Ortsgesetz zur Änderung des Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter vom 27. September 2016). Dieses Gesetz regelt alle Grundsatzfragen beginnend mit der Wahl des Beirats, über Konstituierung, bis zur Arbeit der Beiräte. Das Gesätz regelt die Beteiligungsrechte des Beirates, klärt seine Einflussmöglichkeiten und beinhaltet die Regeln für die Zusammenarbeit mit dem Ortsamt.
Der Beirat Mitte hat für die 17. Wahlperiode (2023-2027) folgende Geschäftsordnung beschlossen.
Geschäftsordnung des Beirats Mitte 2023-2027 (pdf, 449 KB)
Der Beirat Östliche Vorstadt hat für die 17. Wahlperiode (2023-2027) folgende Geschäftsordnung beschlossen.
Geschäftsordnung des Beirats Östliche Vorstadt 2023-2027 (pdf, 310.6 KB)
Mai 2025 | |||||||
Kw | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 28 | 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 |
19 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
20 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
21 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
22 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 |
Von Auto anmelden, bis Wohnsitz abmelden. Auf der Webseite finden Sie alle notwendigen Informationen oder telefonisch unter:
Telefon: 0421 361 0 oder 0421 115
weiter