Leitbild Pauliner Marsch
Im Rahmen des Moderationsverfahrens zum Ausbau des Weser Stadions 2005 / 2006 wurde ein Nutzungs- und Entwicklungskonzept für die „Pauliner Marsch“ als bedeutenden durch vielfältige Nutzungen geprägten Landschaftsraum entwickelt, das den Erhalt und die Fortentwicklung als stadtnahes Sport und Erholungsgebiet gewährleisten sollte. Die Eckpunkte dieses Konzeptes wurden in einem Kontrakt zwischen der Anwohnerschaft und den Vereinen der Pauliner Marsch, Werder Bremen und dem Senat der Stadt Bremen festgeschrieben.
Den Kontrakt finden Sie hier (pdf, 1.6 MB).
Stiftung Pauliner Marsch
Im Zuge des Ausbaus des Weser Stadions wurde als Ergebnis eines langen Verhandlungsverfahrens ein Verkehrskonzept für den Schutz des anliegenden Wohnquartiers bei Werderspielen entwickelt und es erfolgte eine Ausgleichszahlung von Werder Bremen zur Finanzierung von Maßnahmen, die der Förderung der „Pauliner Marsch“ dienen sollten. Von diesen Mitteln wurde 100 000 € zur Gründung einer „Stiftung Pauliner Marsch“ eingesetzt. Diese Mittel sind nach dem Stiftungsrecht gebunden. Die Zinserträge können für nachstehend genannten Ziele verausgabt werden.
Ziel und Zweck dieser Stiftung ist es, in Ergänzung zu den städtischen Aufgaben den Landschaftsraum
Pauliner Marsch mit den dort ansässigen Vereinen, mit den Nutzern und dem Beirat Östliche Vorstadt als ein stadtnahes, attraktives Sport- und Naherholungsgebiet zu erhalten, nachhaltig weiter zu entwickeln und zu gestalten.
Die Stiftungssatzung finden Sie hier (pdf, 34.9 KB).
Hochwasser
Informationen zur Hochwassergefährdung in der Paulinder Marsch und zu Maßnahmen zur Vorsorge finden Sie hier.
Erholungs- und Freizeitangebote in der Pauliner Marsch
Informationen über Vereine und Freizeitangebote in der Pauliner Marsch finden Sie hier.